Als spezielles Angebot biete ich Kreatives Schreiben in Seniorenheimen und Hospizen an.
Mit den „Lebenstexten“ kann die Schreibpädagogik eine wertfolle Ergänzung zum Erhalt der geistigen Gesundheit und Erweiterung des klassischen Gedächnistrainings sein.
Welchen Nutzen bringt die Schreibpädagogik für Ihre Einrichtung?
In Seniorenheimen stellt die Schreibpädagogik eine wertvolle Ergänzung zum Erhalt der geistigen Gesundheit dar und erweitert das Spektrum des klassischen Gedächtnistrainings. Besonders Menschen, die an Demenz oder Alzheimer leiden, profitieren von der Schreibpädagogik. Kurze Schreibübungen sowie Gedichte, sind nach einer Einheit abgeschlossen, und die Gedanken bleiben in schriftlicher Form erhalten. Menschen, die an diesen Erkrankungen leiden, sind oft frustriert, wenn sie mit der eigenen Vergesslichkeit konfrontiert werden und ziehen sich zurück, werden dadurch isoliert, bzw. isolieren sich selbst.
In Kleingruppen kann sich die Schreibpädagogin auf die einzelnen Teilnehmer einstellen und gleichzeitig den Kontakt zu anderen Menschen unterstützen. Da sich Menschen mit Demenz oder Alzheimer an Ereignisse, die weit in der Vergangenheit liegen, leichter erinnern, ist das Autobiographische Schreiben ein gutes Mittel um dort anzusetzen. Die Teilnehmer können mit den Erinnerungen arbeiten, die ihnen zu Verfügung stehen, wodurch auch längere Texte möglich sind. Auch wenn sie sich nicht daran erinnern können, wann sie mit dem Text begonnen haben, können sie sich an den Inhalt wieder erinnern und daran anknüpfen.
Durch die langjährige Erfahrung als pädagogische Fachkraft ist es der Schreibpädagogin möglich, die Emotionen, die damit verbunden sind, aufzufangen. Die entstandenen Texte können einen schriftlichen Schatz der Erinnerungen darstellen, die später auch den Hinterbliebenen zu Verfügung stehen.
In Hospizen sind die Vorteile denen im Seniorenheim ähnlich. Auch hier können die Sterbenden sich mit ihren Erinnerungen befassen, die ihnen und ihren Angehörigen Kraft geben. Gedanken, die zu Papier gebracht sind, ängstigen oftmals weniger als solche, die immer wieder im Kopf kreisen. Die Schreibpädagogik kann zudem der Ablenkung dienen, um die letzten Tage mit positiven Erlebnissen zu füllen und ein wenig Freude am kreativen Arbeiten zu verspüren. Auch das Zusammenarbeiten mit Angehörigen kann eine wertvolle Bereicherung sein, wenn gemeinsame Erinnerungen wachgerufen werden, die die Angehörigen dann niederschreiben oder in Gedichten bearbeiten.
Wie lässt sich das Angebot in Ihrer Einrichtung umsetzen?
• Kurse im Bereich kreatives Schreiben
• Schreibwerkstatt für längere Projekte
• Kleingruppenarbeit für Demenz- und Alzheimerpatienten
• Autobiografisches Schreiben
• Angebote für Sterbende und Angehörige
Alle Angebote sind zeitlich begrenzt oder als fortlaufende Kurse möglich, bei denen die Teilnehmer*innen variieren können.
Der inhaltliche Rahmen richtet sich nach den Ressourcen der Teilnehmer*innen, der zeitliche Rahmen wird an die Bedürfnisse der Einrichtung angepasst.
Dauer, Form und Kosten der gewünschten Kurse, werden individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtung abgestimmt.